Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema

Adresse: Bergstraße 22, 08280 Aue-Bad Schlema, Deutschland.
Telefon: 3771290223.
Webseite: uranerzbergbau.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 78 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Museum Uranerzbergbau

Museum Uranerzbergbau Bergstraße 22, 08280 Aue-Bad Schlema, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Uranerzbergbau

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Museum Uranerzbergbau: Eine Entdeckungsreise in die Geschichte des Uranbergbaus

Das Museum Uranerzbergbau in Aue-Bad Schlema, Deutschland, bietet einen einzigartigen Einblick in die beeindruckende Geschichte des Uranbergbaus in der Region. Mit seiner zentralen Adresse Bergstraße 22, 08280 Aue-Bad Schlema, ist es ein Muss für alle, die die spannende Vergangenheit und die Auswirkungen des Uranbergbaus auf die Umgebung erkunden möchten.

Spezielle Merkmale und Angebote

Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungsstücken, die die Arbeitsbedingungen, Technologien und das Leben der Menschen im Uranbergbau zeichnen. Besucher können eine faszinierende Reise durch das 20. Jahrhundert unternehmen und dabei die Herausforderungen und Errungenschaften der Bergleute hautnah erleben.

Rollstuhlgerechter Zugang und Einrichtungen

Das Museum ist darauf bedacht, auch Menschen mit Beeinträchtigungen den Besuch zu ermöglichen. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC sind dafür vorhanden. Darüber hinaus bietet das Museum eine kinderfreundliche Atmosphäre, sodass die ganze Familie ein tolles Erlebnis hat.

Teilweise Bewertungen und Erfahrungen

Viele Besucher haben das Museum Uranerzbergbau bereits besucht und ihre Erfahrungen geteilt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei einer hervorragenden 4.7 von 5 Sternen auf Google My Business. Die Besucher loben die interessante Führung sowie die Möglichkeit, Einblicke in das Leben und die Arbeitsbedingungen der Menschen im Uranbergbau zu erhalten.

Ein Besucher schreibt: "Ein tolles Erlebnis, dieses Museum zu besuchen. Wir hatten zudem eine sehr interessante Führung, bei der auch die Menschen, die hier gearbeitet haben, ein Gesicht bekommen. Vielen Dank."

Auch das ansprechende Restaurant im Museum wird von den Gästen positiv hervorgehoben, das eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen bietet.

Empfehlung

Wenn Sie die Geschichte des Uranbergbaus in Aue-Bad Schlema erkunden möchten, sollten Sie das Museum Uranerzbergbau auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten in Deutschland nicht verpassen. Die Kombination aus faszinierenden Ausstellungsstücken, einzigartigen Einblicken in die Vergangenheit und der Möglichkeit, das Leben der Menschen im Uranbergbau hautnah zu erleben, macht das Museum zu einem besonderen Erlebnis.

Um mehr über die aktuellen Ausstellungen, Führungen und Angebote zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite des Museums unter uranerzbergbau.de. Nehmen Sie sich die Zeit, diese beeindruckende Reise in die Geschichte des Uranbergbaus zu entdecken und lassen Sie sich von den Geschichten und Erinnerungen der Menschen in dieser einzigartigen Region verzaubern.

👍 Bewertungen von Museum Uranerzbergbau

Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
Ueli L.
5/5

Ein tolles Erlebnis dieses Museum zu besuchen. Wir hatten zudem eine sehr interessante Führung, bei der auch die Menschen die hier gearbeitet haben ein Gesicht bekommen.
Vielen Dank

Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
Angel B.
5/5

Kleines aber lehrreiches Museum zum Thema Urangewinnung in der Region.

Besonders viel erfährt man, wenn man an der Kasse Fragen stellt und sich interessiert zeigt. Wir haben dann eine Privatführung mit super spannenden Details bekommen.

Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene. Der Hund darf mit und ist kostenlos. Parkplätze sind genug vorm Haus vorhanden und es gibt ein Restaurant, das einem Stollen nachempfunden ist. Also keine Fenster aber gemütlich und urig mit gutem Essen.

Wer geschichtlich und kulturell interessiert ist, es lohnt ein Besuch. Besonders bei schlechtem Wetter zu empfehlen.

Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
Rudolf M.
5/5

Für Besucher des Erzgebirges und speziell wer wissen will, wer und was die "Wismut" war, ist der Besuch dieses Museums ein Muss!
Ich war mit Vereinsmitgliedern aus BW eine Woche im Erzgebirge um ihnen meine ehemalige Heimat zu zeigen.
Natürlich waren wir auch in einem Besucherbergwerk und haben schon viel über den Bergbau im Erzgebirge erfahren. Aber hier in diesem Museum in Bad Schlema wurde uns durch den Vortrag von Herrn Meinel, als Zeitzeuge der „Wismut“, eine umfassende wissenschaftliche Einordnung mit geschichtlichem Hintergrund des Uranbergbaus von den Anfängen bis zum Wiederaufbau von Bad Schlema besonders beeindruckend erklärt. Vielen Dank.

Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
Patrick H.
5/5

Große Sammlung an historischen Gegenständen, Fotos und Originaldokumenten. Sehr gut, wer einen Teil seiner Familiengeschichte nachvollziehen möchte, allgemein historisch interessiert ist und wer sehen will, was heute aus dem Nachlass der Wismut geworden ist.

Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
Steffen B.
5/5

Wer sich in irgendeiner Form mit Radioaktivität, mit neuzeitlichem Bergbau im Erzgebirge, mit Radonbädern oder der WISMUT allgemein beschäftigt, für den ist ein Besuch hier ein Muss. Vermutlich wird man beim Erstbesuch gleich zu dem Schluss kommen, man müsse nochmals herkommen, weil die eigene Aufnahmefähigkeit ja irgendwann erschöpft ist. Sehr schön auch in Kombination mit einer Befahrung des Besucherbergwerks 'Markus Semmler' im gleichen Ort geeignet.

Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
Jeannette H.
5/5

Schon zum 2. Mal besuchten wir dieses schöne Museum. Nur zu empfehlen!

Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
der B.
4/5

Viel informatives.
Das Personal steht für Fragen bereit und erzählt auch gerne Geschichten die nicht ausgestellt wurden.
Technik etwas in die Jahre gekommen aber erfüllt immer noch ihren Zweck.

Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
Matthias H.
5/5

Nur zu empfehlen... Tolle engagierte Mitarbeiter... seeeehr interessante Ausstellung

Go up