Museum Uranerzbergbau - Aue-Bad Schlema
Adresse: Bergstraße 22, 08280 Aue-Bad Schlema, Deutschland.
Telefon: 3771290223.
Webseite: uranerzbergbau.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 78 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Museum Uranerzbergbau
⏰ Öffnungszeiten von Museum Uranerzbergbau
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 10:00–16:00
- Samstag: 10:00–16:00
- Sonntag: 10:00–16:00
Museum Uranerzbergbau: Eine Entdeckungsreise in die Geschichte des Uranbergbaus
Das Museum Uranerzbergbau in Aue-Bad Schlema, Deutschland, bietet einen einzigartigen Einblick in die beeindruckende Geschichte des Uranbergbaus in der Region. Mit seiner zentralen Adresse Bergstraße 22, 08280 Aue-Bad Schlema, ist es ein Muss für alle, die die spannende Vergangenheit und die Auswirkungen des Uranbergbaus auf die Umgebung erkunden möchten.
Spezielle Merkmale und Angebote
Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungsstücken, die die Arbeitsbedingungen, Technologien und das Leben der Menschen im Uranbergbau zeichnen. Besucher können eine faszinierende Reise durch das 20. Jahrhundert unternehmen und dabei die Herausforderungen und Errungenschaften der Bergleute hautnah erleben.
Rollstuhlgerechter Zugang und Einrichtungen
Das Museum ist darauf bedacht, auch Menschen mit Beeinträchtigungen den Besuch zu ermöglichen. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC sind dafür vorhanden. Darüber hinaus bietet das Museum eine kinderfreundliche Atmosphäre, sodass die ganze Familie ein tolles Erlebnis hat.
Teilweise Bewertungen und Erfahrungen
Viele Besucher haben das Museum Uranerzbergbau bereits besucht und ihre Erfahrungen geteilt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei einer hervorragenden 4.7 von 5 Sternen auf Google My Business. Die Besucher loben die interessante Führung sowie die Möglichkeit, Einblicke in das Leben und die Arbeitsbedingungen der Menschen im Uranbergbau zu erhalten.
Ein Besucher schreibt: "Ein tolles Erlebnis, dieses Museum zu besuchen. Wir hatten zudem eine sehr interessante Führung, bei der auch die Menschen, die hier gearbeitet haben, ein Gesicht bekommen. Vielen Dank."
Auch das ansprechende Restaurant im Museum wird von den Gästen positiv hervorgehoben, das eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen bietet.
Empfehlung
Wenn Sie die Geschichte des Uranbergbaus in Aue-Bad Schlema erkunden möchten, sollten Sie das Museum Uranerzbergbau auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten in Deutschland nicht verpassen. Die Kombination aus faszinierenden Ausstellungsstücken, einzigartigen Einblicken in die Vergangenheit und der Möglichkeit, das Leben der Menschen im Uranbergbau hautnah zu erleben, macht das Museum zu einem besonderen Erlebnis.
Um mehr über die aktuellen Ausstellungen, Führungen und Angebote zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite des Museums unter uranerzbergbau.de. Nehmen Sie sich die Zeit, diese beeindruckende Reise in die Geschichte des Uranbergbaus zu entdecken und lassen Sie sich von den Geschichten und Erinnerungen der Menschen in dieser einzigartigen Region verzaubern.