Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen

Adresse: Saaldorfer Str. 4, 83410 Laufen, Deutschland.
Telefon: 86821899.
Webseite: siglbauernhof.de
Spezialitäten: Ferienhof, Ferienhausvermietung.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Siglbauernhof Johann und Juliane Resch

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Siglbauernhof Johann und Juliane Resch, formell und auf Deutsch verfasst, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch – Ein idyllisches Urlaubserlebnis in Bayern

Die Siglbauernhof Johann und Juliane Resch ist ein familiengeführtes Bauernhof- und Ferienunternehmen in der malerischen Region Bayern, genauer gesagt in Laufen. Die Adresse ist Saaldorfer Str. 4, 83410 Laufen, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Telefon unter 86821899 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unter: siglbauernhof.de. Das Unternehmen verfügt über 39 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5, was die hohe Zufriedenheit der Gäste unterstreicht.

Die Besonderheiten des Hofes

Der Hof bietet eine einzigartige Kombination aus authentischer Bauernhofpraxis und komfortablem Wohnen. Die Spezialitäten des Siglbauernhofs sind der Ferienhofbetrieb und die Vermietung von Ferienhäusern. Es handelt sich um ein Ort, an dem Gäste die Möglichkeit haben, das echte bayerische Landleben kennenzulernen und innezuhalten.

Ferienhofbetrieb: Besucher können die Arbeit auf dem Bauernhof miterleben, von der Tierhaltung über die Feldarbeit bis hin zur Ernte.
Ferienhausmiete: Die Ferienhäuser sind liebevoll eingerichtet und bieten alles, was man für einen erholsamen Urlaub benötigt. Sie sind voll ausgestattet und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
* Hofladen: Der Hofladen ist ein Paradies für Liebhaber regionaler Produkte. Hier werden frische Eier, Milch, Gemüse, Obst und andere Spezialitäten direkt vom Hof angeboten.

Lage und Umgebung

Die Siglbauernhof befindet sich in einer ruhigen und naturnahen Lage, ideal für alle, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten. Die Umgebung lädt zu Wanderungen, Radtouren und anderen Outdoor-Aktivitäten ein. Die Nähe zu Laufen bietet zudem kulturelle Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten.

Das Team und die Atmosphäre

Johann und Juliane Resch sind die herzlichen Gastgeber, die sich um das Wohl ihrer Gäste kümmern. Sie legen großen Wert auf persönliche Betreuung und schaffen eine familiäre Atmosphäre. Gäste, insbesondere Familien mit Kindern, schätzen die Möglichkeit, sich aktiv in das Hofleben einzubringen und die Kinder in die Welt der Landwirtschaft einzuführen. Es wird betont, dass die Gastfamilie stets freundlich und zugewandt ist, und dass die Kinder den Hof und seine Bewohner lieben lernen.

👍 Bewertungen von Siglbauernhof Johann und Juliane Resch

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen
Marta H.
5/5

Große,saubere Wohnung, Küche voll ausgestattet. Die Gastfamilie ist warmherzig und freundlich. Unsere Kinder konnten jeden Tag im Hofleben teilnehmen, immer bei Frau Resch begleitet. Hofladen voller leckerer Produkten. Wir hatten einen sehr erholsamen Urlaub dort gehabt und werden bestimmt wieder kommen.

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen
Anja R.
5/5

Liebe Familie Resch, vielen Dank für die schönen Tage auf Ihrem Bauernhof. Wir haben uns rundum wohl gefühlt. Unsere Ferienwohnung, im Erdgeschoss, ließ keine Wünsche offen. Wir haben uns vom ersten Moment an wie zuhause gefühlt. Die Wohnung verfügt über eine liebevolle Einrichtung, mit viel Liebe zum Detail. Es gab jeden Tag einen Brötchenservice und die Möglichkeit im eigenen Hofladen selbstgemachte Produkte zu kaufen, wie z.B. Eier, Marmelade, Nudeln und sehr leckeren Eierlikör. Unsere Tochter konnte es gar nicht erwarten jeden Tag auf dem Hof zu helfen. Sie hatte einen riesen Spaß daran, die Hühner zu füttern, Eier abzunehmen, ausgebüchste Hühner zurück in ihr Freilandgehäge zu bringen, die Häschen zu füttern und zu streicheln und auch die großen Kühe zu füttern. Es gibt alles, was ein Kinderherz glücklich macht, auf dem Siglbauernhof zu erleben. Zum Schluss gab es sogar noch ein Zertifikat, für unsere Tochter, auf das sie sehr stolz ist. Ein rundum traumhaft schöner Urlaub, mit liebevollen Hofbesitzern. Schön das es so etwas noch gibt. Wir kommen bald wieder. Familie Rothe

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen
Saskia D.
5/5

Liebe Familie Resch,
danke für die schönen Tage auf ihrem Bauernhof. Wir haben die Tage sehr genossen, leider sind sie viel zu schnell vergangen. Gewohnt haben wir in Wohnung 3. Völlig ausreichend für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Ein Urlaub für nächstes Jahr ist schon wieder geplant. Sehr zu empfehlen!

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen
Jenny H.
5/5

Wir waren eine Woche bei Familie Resch zu Gast und es war ein sehr schöner Aufenthalt.

Wir waren in der Ferienwohnung 1 unten im Erdgeschoss mit der wunderbaren Terrasse und direktem Zugang zum Garten.

Die Wohnung ist sehr gut geschnitten und mit allem was man braucht ausgestattet. Wenn etwas fehlt, hilft Frau Resch mit allen aus.

Unsere Kinder hatten viel Spaß beim der Stallarbeit und vor allem beim Eier sammeln.

Wir hatten schöne Tage. Vielen Dank

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen
Sigrid
1/5

Auf dem Siglbauernhof in Laufen werden Tiere gequält und vernachlässigt und nicht artgerecht gehalten.
Beschreibung der unhaltbaren Zustände auf dem Siglbauernhof: Die Kühe stehen 24 Stunden in Stahlketten angebunden im Stall. Sie können sich nicht mal umdrehen. Bauer Resch erwiderte darauf angesprochen: "Menschliche Gefangene im Knast haben auch nicht mehr Platz als unsere Kühe." Meine Tochter antwortete: „Nun, wir werden Sie anzeigen, Herr Resch." Antwort: Lächeln. Mittlerweile haben wir die Vorfälle der Tierrechtsschutzorganisation PETA geschildert. Und die hat das Veterinäramt eingeschaltet, deren Mitarbeitenden bereits vor Ort waren. Weitere Schritte werden überprüft. Unsere Foto- und Videoaufnahmen haben wir zur Verfügung gestellt.
Eine Kuh kalbte während unseres Aufenthalts. Das Neugeborene wurde ihr sofort abgenommen. Darauf angesprochen erwiderte Bauer Resch, "sie wollte ihr Junges ja gar nicht haben".
Das Geschrei von Kuh und Kälbchen in der Nacht und noch am nächsten Tag war mehr als grauenhaft und widerspricht der Aussage des Bauern eindeutig. An Schlafen war spätestens von da an nicht mehr zu denken.
Die drei süßen Häschen müssen jedes für sich ganz allein in einem engen Stall leben. im Tierschutzgesetz § 32 TierSchNutztV - Einzelnorm steht allerdings eindeutig: "Da Gesellschaft durch Artgenossen ein grundlegendes Bedürfnis von Kaninchen ist, verstößt deren Einzelhaltung grundsätzlich gegen das Tierschutzgesetz." Wir haben Frau Resch darauf angesprochen. Sie winkte nur ab und wollte uns weiß machen, dass es Ihren Tieren gut geht. "Wir haben das noch nie anders gemacht." Wie grausam!!!
Nachdem neue Gäste angereist waren, durften zwei der drei Kaninchen ein paar wenige Stunden gemeinsam verbringen. Das Dritte führt ein elendes Leben, immer allein... Die Hasenställe standen bei 30 Grad draußen in der prallen Sonne und bei glühender Hitze.
Normalerweise vergraben sich Kaninchen in ihrem Bau, wenn es heiß wird. Die Ärmsten hatten keine Chance, mussten das einfach ertragen. Und lagen entsprechend apathisch herum.
Als unsere Tochter den Stall in den Schatten schieben wollte, hat die Bäuerin ihr das verboten, denn die Kinder hätten ja den Platz ausgesucht und sie solle sich da raushalten. Seit wann wissen kleine Kinder, was Kaninchen brauchen (sprich Schatten)? Aber das war der „tierlieben“ Frau Resch ganz offensichtlich egal.
Da zwei von uns zehn Jahre lang alle Ferien auf dem Bauernhof der Großmutter verbracht haben, wissen wir nur zu gut, was Bauernhoftiere brauchen.
So begannen wir noch am Ankunftstag mit der Pflege der Hasen und des Federviehs. Sie bekamen 14 Tage lang JEDEN Tag frisches Futter wie Salat, Möhren, Gemüse, Gurken und Knabberstangen von uns. Die Hühner gekochte Kartoffeln mit Schalen. Und ganz besonders saubere Fress- und Trinknäpfe, die bei unserer Anreise völlig verdreckt und zum Teil leer waren. Das Schicksal des Federviehs, der Hühner und Enten haben uns das Herz gebrochen. Obwohl uns der Zugang zum Keller, wo es sauberes und frisches Wasser aus dem Hahn gab, nach ein paar Tagen verwehrt worden war, haben wir die Näpfe so gut es ging mit Wasser aus den Regentonnen gereinigt.
Nachdem wir den Enten frisches Wasser gereicht hatten, wurden sie quicklebendig, reinigten ihre Federn, planschten im Wasser. Den Boden ihres Freigeheges wässerten wir täglich gründlich, damit sie dort mit ihren Schnäbeln nach kleinen Steinchen und Erde graben konnten. Die Bäuerin selbst haben wir das nur an einem einzigen Tag machen sehen.
Im Hühnerstall (und im Entenstall, in den die Enten nachts eingesperrt werden), herrschen unhaltbare Zustände. Ich habe wirklich noch nie so viel Dreck in einem Käfig gesehen.
Ein Bauer, der seine Kühe auf der Weide stehen hat, sprach von KZ-ähnlichen Zuständen bei seinen Bauernkollegen. Wir können dem LEIDER nur zustimmen. Tierliebe geht anders.
Wir betonen ausdrücklich, dass es uns ausschließlich um das Wohl der Tiere geht. Und wenn unsere Google-Rezension dazu beiträgt, dass Hasen, Federvieh und Kühe ab jetzt artgerecht gehalten werden, dann wären wir sehr glücklich.

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen
Patricia K.
3/5

Man sollte nicht zu große Erwartungen an die Unterkunft haben. Die Zimmer sind okay, die Gastgeber bemüht und freundlich. Ich finde auf der Homepage wird alles toller verkauft als es tatsächlich ist und die Fotos beschönigen einiges. Es ist ein kleiner Hof mit Kühen (Anbindehaltung) und Kücken in Käfigen, alles ziemlich verschachtelt und teilweise unaufgeräumt. Die Fahrzeuge/Spielsachen für Kinder sind schon alt und abgenutzt und teilweise dreckig. Insgesamt ist es okay für einen kurzen Aufenthalt oder Zwischenstopp aber für einen Wohlfühl-Urlaub wäre es für mich nicht der richtige Ort.

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen
Jürgen B.
5/5

Wir waren im März 10 Tage in der Ferienwohnung 1 im Erdgeschoss, mit kleiner Terrasse und direktem Zugang zum Garten.
In dieser Zeit hatten wir ein paar km weiter eine Teamschulung mit unserem neuen Assistenzhund, der auch herzlich Willkommen war uns sich sehr wohl gefühlt hat.
Die Wohnung war top ausgestattet und wirklich groß, wir waren 2 Erwachsene + 2 Kids + Hund.
Eine Tochter hat regelmäßig beim Eier sammeln und im Stall geholfen, war ein Mega-Erlebnis!
Im eigenen Hofladen gibts gaaaaanz frisch gesammelte Eier, Nudeln, Marmelade,....
Fr. Resch und Hr. Resch waren super-nett und hilfsbereit!
Wir kommen gern bei Gelegenheit wieder, klare Weiterempfehlung!

Siglbauernhof Johann und Juliane Resch - Laufen
Franziska G.
5/5

Wir verbrachten zwei Wochen auf dem Siglbauernhof und werden definitiv wiederkommen. Frau Resch und ihre Familie sind total herzliche Menschen. Wir haben uns rundum wohlgefühlt und fahren mit vielen tollen Erinnerungen heim. Für unsere 4jährige Tochter war es das Paradies auf Erden. Kälbchen füttern, Stahlarbeit, Eier einsammeln, Traktor fahren und auf dem Spielplatz toben...Eine absolute Empfehlung unsererseits!

Go up